Holz als Brennstoff bringt wohlige Wärme und Natürlichkeit. Wir liefern Ihnen beste Ware in kontrollierter Qualität, damit Sie behaglich heizen und sich rundum wohlfühlen können.
Holzsorte |
Länge |
Brennverhalten |
Buche |
25 oder 30-33 cm |
schöne Flamme, gute Gluthaltung |
Esche |
25 oder 30-33 cm |
gleich wie Buchenholz |
Eiche |
30-33 cm |
wenig Flammen, sehr gute Gluthaltung |
Birke |
30-33 cm |
schöne Flamme, wenig Gluthaltung |
Buche |
20 cm |
für kleine Öfen geeignet |
Damit Sie sich wohlfühlen können sorgen wir für die beste Premium-Qualität.
Doch was bedeutet Premium-Qualität beim Brennholz?
- wir liefern sortenreines Holz. Wenn Sie Buche bestellen, erhalten Sie Buche und keine fremden Sorten
- wir liefern Stammholz und keine Äste, da diese einen niedrigeren Heizwert haben
- die Menge ist nachprüfbar: den Sack kann man wiegen, die Paletten kann man mit einem Meterstab nachmessen
- Das trockene Brennholz, das wir anbieten, hat maximal 20% Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit wird am Holzscheit außen gemessen. Im Kern kann die Feuchtigkeit auch ein wenig höher sein. Trockenes
Brennholz kann auch in trockenen Innenräumen gelagert werden, z.B. im Keller oder in der Garage.
- Das Gewicht wird (beim Holz im Sack) bei 20% Feuchtigkeit ermittelt. Wenn das Holz trockener ist, kann es auch etwas leichter sein.
- das Holz ist sauber. Eine graue Oberfläche ist möglich, da Holz grau wird, wenn die Sonne darauf scheint.
- das Holz ist frei von Schimmel
- die Holzscheite sind in einer ähnlichen Größe. Solche Fremdstoffe wie Splitter, extrem kurze Stücke oder Kehricht sind bei uns nicht im Holz.
- zur Qualitätssicherung ist jede Palette gekennzeichnet. Wir kontrollieren ständig die Holz-Qualität. Wir arbeiten nur mit geprüften Vorlieferanten.
So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie von uns immer Premium-Qualität erhalten.
Teilweise bieten wir auch "vorgelagertes Holz" oder "Holz in B-Qualität" an.
Um ein Feuer anzuzünden, empfehlen wir unsere Ritz Bio Feueranzünder. Diese brennen leicht an. Darauf legen Sie unser Anzündholz und darauf wiederum das Brennholz. So ist klappt das Anzünden
problemlos.
Häufig wird das Holz nach "Meter", "Raummeter", „Schüttraummeter“, "Kubikmeter" oder "Ster" angeboten. Das ist ein Volumen-Maß. Rechnerisch ist das dann immer ein Meter breit, ein Meter hoch und ein Meter tief. In diesem "Meter" ist immer Holz und Luft enthalten.
Es ist gesetzlich nicht geregelt, welche Menge Holz tatsächlich geliefert werden muss. Besonders bei der Abrechnungsmethode „Schüttraummeter“ wird von Billig-Anbietern oft sehr wenig Holz geliefert.
Wenn Sie die Preise vergleichen, sollten Sie natürlich auch vergleichen, welche Menge jeweils geliefert wird.
Der Raummeter (rm) oder Ster ist ein Raummaß für Holz und die gebräuchlichste Maßeinheit beim Handel mit Brennholz. Ein Raummeter (1 rm bzw. 1 Ster) entspricht einem Würfel von einem Meter (1 m) Seitenlänge, also einem Rauminhalt von einem Kubikmeter (1 m³) 1-metriger, geschichteter Holzscheite, einschließlich der Zwischenräume in der Schichtung.
Der Holzanteil im Inhalt eines Raummeters ist von der Stückgröße und -form, sowie der Sorgfalt beim Aufsetzen abhängig und kann somit schwanken. Gewöhnlich entspricht 1 Raummeter ca. 0,7 Festmeter. Dabei handelt es sich um einen Stapel aus gespaltenen oder ungespaltenen Holzstücken mit einer Länge von 1 m. Wird Brennholz direkt im Wald aufgearbeitet, wird das Holz auf einen Meter abgelängt und gestapelt (Stapelhöhe mit Übermaß 1,10 m), damit der Förster oder Waldbesitzer dann genau die Holzmenge abmessen kann. Auf Kaminofenlänge gesägt wird es nach dem Aufmaß. Für Kaminholz hat sich heute eine Schnittlänge von 33 cm oder 25 cm eingebürgert.
Der Schüttraummeter (srm) entspricht einer lose geschütteten Holzmenge von einem Kubikmeter.
Im Handel und Transport ist eine ordentliche Schichtung häufig unwirtschaftlich, z. B. für gespaltenes Kaminholz oder Hackschnitzel. Das entsprechende Gut wird dann einfach geschüttet, was deutlich mehr Luft in einem Raummeter Holz lässt als bei ordentlicher Schichtung. Man spricht dann vom Schüttraummeter oder Schüttmeter.
Der Schüttraummeter ist kein amtliches Maß, je nach Dichte der Schüttung ist die Menge unterschiedlich.
Ein Kubikmeter Holz ohne Zwischenräume ist der Festmeter (fm).
Beim Brennholz ergeben 1,4 bis 1,65 Schüttraummeter ordentlich aufgesetzt einen Raummeter. Ein Schüttraummeter entspricht daher ca. 0,6 bis 0,7 Raummeter und ca. 0,43 bis 0,5 Festmeter.
Schüttraummeter (srm) | Raummeter(rm) | Festmeter (fm) |
1 | 0,6 bis 0,7 | 0,43 bis 0,5 |
1,4 bis 1,65 | 1 | ca. 0,7 |
ca. 2 | ca. 1,4 | 1 |