Viele Kunden fragen uns nach dem Unterschied der Holzbriketts mit Loch und ohne Loch.
Der Unterschied liegt ausschließlich im Herstellungsverfahren. Ob Holzbrikettmit Loch oder ohne Loch, auf das Brennverhalten und die Glutdauer hat dies keine Auswirkung.
Es ist reine Glaubenssache!
Zum Anheizen unsere Fetzer-Holzbriketts spalten Sie mehrere, ca. 2 cm breiten Stücke, mit unserer Spaltzange von dem Fetzer-Holzbrikett ab. Legen Sie nun einen unserer Bio-Holzanzünder in die
Feuerstätte und die zuvor gespaltenen Stücke um und auf den Anzünder. Das restliche Fetzer-Holzbrikett legen Sie dahinter. Nun nur noch den Bio-Holzanzünder anbrennen und für ausreichend Luftzufuhr
sorgen.
Achten Sie darauf nicht zu viele Holzbriketts (max. 2 Stück) aufzulegen, da Holzbriketts beim Brennen bis zu 40 % ihres Volumens zunehmen können.
Fetzer-Rindenbriketts sind durch ihr langes Glutanhalten die perfekte Ergänzung zu Fetzer-Holzbriketts. Legen Sie, je nach Größe Ihres Ofens, auf Ihr bestehendes Holzbrikett- oder Holzfeuer 1 bis
2 Stück Rindenbriketts. Wenn Sie bei offener Luftzufuhr weiter heizen, brauchen Sie nur alle 4-6 Stunden nachlegen und haben so eine gleichmäßige Heizleistung.
Wenn die Rindenbriketts durchgeglüht sind, können Sie die Luftzufuhr fast ganz schließen. Hierdurch erreichen Sie eine Glühphase von 10 - 12 Stunden.
Die Asche von allen unseren Biobrennstoffen können Sie idealerweise im Garten als Dünger verwenden.